Seit 25 Jahren Einheitsfeier der CDU-Pfinztal auf dem Leerdammplatz

Bild: Tobias Becker
Neben dem Festredner der Hügelsheimer Bürgermeisterin Kerstin Cee, Bundestagsabgeordneter Nikolas Zippelius MdB und der Landtagsabgeordneten Christine- Neumann – Martin sowie Landtagskandidat Lorenzo Saladino konnte der CDU Gemeindeverbandsvorsitzende Frank Hörter zahlreiche Gäste begrüßen. In seinen einführenden Worten betonte Frank Hörter, dass es zunehmend wichtiger werde, sich für die Demokratie einzusetzen. Ein Blick ins europäische Ausland genüge, um den enormen Stellenwert von Demokratie zu erkennen und wertzuschätzen, so Hörter. Spätestens seit dem russische Angriffskrieg auf die Ukraine sei Russland eine Autokratie.
Der Bundestagsabgeordnete Nikolas Zippelius bei seinem Grußwort: „Die Wiedervereinigung hat die Stärke und Vielfalt, die unser Land heute ausmachen, entscheidend geprägt. Der Tag der Deutschen Einheit ruft uns in Erinnerung, wie wertvoll Frieden in Freiheit ist – gerade in diesem Jahr, da Russland den Krieg zurück nach Europa gebracht hat.“ Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der Politik, das Zusammenwachsen und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu fördern“. Zippelius wünscht sich, auch mit dem Blick ins Ausland, dass es mehr Städten und Gemeinden gibt an denen am Tag der deutschen Einheit der friedlichen Revolution gedacht und gefeiert wird
Der 3. Oktober 1990 steht für die Wiedervereinigung unseres Landes in Frieden und Freiheit unterstrich die Hügelsheimer Bürgermeisterin Kerstin Cee bei ihrer Rede. Diese Freiheit brach nicht einfach über uns herein, diese Freiheit wurde errungen. Das Land, dass wir heute als wiedervereinigtes feiern, konnte werden, weil es Menschen in der DDR gab, die für ihre Rechte, für ihre Freiheit, für eine andere Gesellschaft alles riskiert haben.

Bild: Tobias Becker

Bild: Tobias Becker
Wir müssen vermeintliche Gegensätze überwinden – zwischen Stadt und Land, zwischen Jung und Alt, zwischen Ost und West, zwischen Ökologie und Ökonomie. Zusammenwachsen heißt: Zukunft gemeinsam gestalten, mit gegenseitiger Toleranz und Vielfalt.