Besuch bei Edelstahl Rosswag: Pionierarbeit für grüne Schmiedetechnologien

vlnr. Aleksander Matić (Mitarbeiter von Frau Neumann-Martin), MdL Christine Neumann-Martin, Alexander Essig (Geschäftsführer Edelstahl Rosswag)
Foto: Frank Roser

Edelstahl Rosswag aus Pfinztal ist einer der führenden Spezialisten für Freiformschmieden, Metallpulver und 3D-Druck mit Metall.

Beim Besuch von Frau Neumann-Martin wurde deutlich, wie konsequent das Unternehmen Innovation und Nachhaltigkeit verbindet. Rosswag hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, energieintensive Schmiedeprozesse in eine klimaneutrale Produktion zu transformieren. Kernstück ist das Projekt „H2GreenForge”, bei dem 22 Schmiedeöfen von Erdgas auf Wasserstoffbetrieb umgestellt werden. Ab Oktober 2025 soll ein Elektrolyseur vor Ort grünen Wasserstoff erzeugen. Dieses Vorhaben wird durch Photovoltaik-Ausbau, Wärmerückgewinnung und eine intelligente Steuerung ergänzt, die die Energieversorgung flexibel an den Markt koppelt. So könnte Rosswag die erste Schmiede werden, die vollständig unabhängig von fossilen Brennstoffen arbeitet.

Neben Klimaschutz und Energieeffizienz treibt Rosswag auch die Werkstoffinnovation voran. Mit Projekten wie „OPTIADD” entwickelt das Unternehmen neue Materialien für den Metall-3D-Druck und nutzt Recyclingströme für die Herstellung von Metallpulvern. Damit leistet Rosswag einen wertvollen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.

Die Innovationskraft des Unternehmens wurde bereits mehrfach gewürdigt. So erhielt Rosswag für seine neuen Werkstoffe im Metall-3D-Druck den NEO-Innovationspreis 2021 der TechnologieRegion Karlsruhe. Die Auszeichnung unterstreicht die Vorreiterrolle des Pfinztaler Traditionsbetriebs, der sich vom klassischen Schmiedebetrieb zum technologischen Innovationsführer transformiert. Dieser Weg wurde 2023 mit dem erneuten Gewinn des NEO-Preises bestätigt.

„Rosswag zeigt, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Die Projekte hier in Pfinztal sind ein Beispiel dafür, wie die Industrie die Herausforderungen von Klimaschutz und Digitalisierung in Chancen verwandeln kann“, betonte Frau Neumann-Martin beim Firmenbesuch.

Rosswag beweist: Zukunftstechnologien können direkt vor Ort entstehen – direkt aus dem Wahlkreis für die Industrie von morgen.

Veröffentlicht in News.