Innenminister Thomas Strobl in Pfinztal zum Thema Innere Sicherheit

Pfinztal, 30.04.2025 – Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg besucht auf Einladung der Landtagsabgeordneten Neumann-Martin den Wahlkreis im Rahmen der Veranstaltung „Gemeinsam. Stark. – Sicherheit im Fokus“.

Bürgermeisterin Nicola Bodner hat in ihrem Einführungsimpuls den Bezug zwischen Landes-u. Kommunalpolitik hergestellt.

Die Vorbereitung auf krisenhafte Szenarien wie Krieg gewinnt an Bedeutung. Innenminister Thomas Strobl betont dabei die Notwendigkeit regelmäßiger Großübungen mit dem Leitsatz: „Üben, üben, üben.“. Man müsse für den Ernstfall vorbereitet sein, auch wenn man natürlich hofft, dass dies nie eintreffe.

Herr Strobl thematisierte inhaltlich die Entwicklung der Polizei. Er sei stolz darauf, dass Baden-Württemberg eine gute und qualifizierte Ausbildung seiner Einsatzkräfte gewährleiste. Dieser Prozess sei sehr zeitintensiv – das Resultat aber positiv. Zahlreiche Polizeidienststellen im Land würden künftig feststellen, dass mehr Polizistinnen und Polizisten im aktiven Dienst stehen und offene Stellen sukzessive besetzt werden. Hinzukomme die voranschreitende Digitalisierung der Polizei, welche Herr Strobl sehr begrüßt.

Die Feuerwehren in Baden-Württemberg stehen angesichts zunehmender Extremwetterlagen und geopolitischer Risiken vor wachsenden Herausforderungen. Daher sei es von größter Relevanz in die Feuerwehr zu investieren. Dem Innenministerium gestellte Förderanträge in Bezug auf die Förderung von Feuerwehren im Land würden positiv beschieden werden. Hinzukomme der große Zuwachs an Feuerwehrfrauen und Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren, was eine enorme Stärkung des Ehrenamts mit sich bringe.

Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für mich oberste Priorität. Ich danke Innenminister Thomas Strobl herzlich für seinen Besuch in meinem Wahlkreis und seinen klaren Fokus auf die aktuellen Herausforderungen. Gerade in Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse und globaler Unsicherheiten ist es unerlässlich, dass Polizei und Feuerwehr bestmöglich vorbereitet sind – personell, technisch und organisatorisch. Das klare Bekenntnis zur Stärkung der Einsatzkräfte, zur Investition in moderne Ausstattung und zur Förderung des Ehrenamts ist ein starkes Signal.“, betont Christine Neumann-Martin MdL (CDU). CDU-Vorsitzender Frank Hörter hat dem Minister für die Beantwortung zahlreicher Bürgerfragen gedankt.

Foto: Aleksander Matić

Veröffentlicht in aus-dem-gemeinderat, News.