Homepage und Soziale Medien

Kreisrat Frank Hörter berichtet aus der Verwaltungssitzung des Kreistages

Die Flüchtlingszahlen sind weiter rückläufig! Der Landkreis Karlsruhe kann daher seine Unterkünfte für geflüchtete Menschen an den aktuellen Bedarf anpassen. Im Verwaltungsausschuss wurde die Entwicklung und zugehörige Konzeption dargelegt.

Wir wollen Leerstände vermeiden, Kosten reduzieren und eine flexible Nutzung der Liegenschaften ermöglichen. Denn aktuell sind 624 Personen in der vorläufigen Unterbringung untergebracht – bei einer geforderten Mindestkapazität von 800 Plätzen. Zum Vergleich: Im April 2016 lag die Zahl bei rund 4.950 Personen. Wir konnten daher mehrere Standorte schließen und auch das Personal entsprechend reduzieren.

Unsere Liegenschaften standen auch im Mittelpunkt des Energieberichts 2024: Darin werten wir Verbrauch, Kosten sowie ausgestoßene Emissionen aus. Energetische Sanierungen begleiten uns die kommenden Jahre. Die Kennwerte ermöglichen es aber, die einzelnen Liegenschaften einzuordnen und Projekte zu priorisieren. Das fließt am Ende in das Gebäudesanierungsprogramm 2025.

Bei den bisher umgesetzten Baumaßnahmen wurden sowohl ökologische wie auch energieeffiziente Vorteile miteinander kombiniert. Die 2024 überarbeitete EU-Gebäuderichtlinie soll den europäischen Gebäudesektor bis 2050 klimaneutral machen. Der Landkreis hat bei den bisherigen Sanierungen die geforderten Werte erreicht.

Bild Landratsamt Karlsruhe
Verwaltungsausschusssitzung Landkreis Karlsruhe bei der KVV

Veröffentlicht in aus-dem-kreistag.